Erfolgreiche Projekte mit










































Hallo! Wir sind dronative - Ihre Partner für Full-Service Drohnenfilmproduktion.
Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es um professionelle Drohnenaufnahmen geht. Unser Spezialgebiet sind FPV (First Person View) Drohnenaufnahmen – eine dynamische Art der Videoproduktion aus der Luft per Videobrille. Unsere speziellen Drohnen ermöglichen Kamerafahrten durch Innenräume sowie über Außenbereiche – für Werbevideos, Imagefilme und Social Media.
Leistungen im Bereich Drohnenaufnahmen

Für Unternehmen
Unser Drohnen Imagefilm macht Ihr Unternehmen hautnah erlebbar.
In einem durchgehenden Kameraflug führen wir Ihre Zielgruppe mitten durch Ihr gesamtes Unternehmen. Das Ergebnis: Ein Film, der schnell informiert und überzeugt.
-
Stärkt Ihre Marke: Präsentieren Sie Ihr Unternehmen modern und dynamisch.
-
Unterstützt Ihr Recruiting: Zeigen Sie Ihren Teamspirit und authentischen Arbeitsalltag.
Professionelle Drohnenaufnahmen:
Unsere Stärken für auf einen Blick.
9
Jahre
Erfahrung
Seit 2016 als FPV Drohnenpiloten aktiv.
200+
Erfolgreiche
Projekte
Deutschlandweit im Einsatz für FPV Drohnenproduktionen.
Volle Versicherung
& Zertifizierung
EU-Drohnenführerscheine & Genehmigungen.


Was ist FPV und was macht ein
FPV Drohnenpilot?
FPV steht für First Person View – also die Perspektive der Drohne selbst. Während klassische Drohnenaufnahmen meist aus sicherer Distanz gefilmt werden, fliegt eine FPV-Drohne direkt durch Räume, Hallen oder über Objekte hinweg und erzeugt so einzigartige, extrem dynamische und auch akrobatische Kamerafahrten.

-
Wie unterscheidet sich ein FPV Drohnenpilot von klassischen Drohnenpiloten?Ein FPV Drohnenpilot unterscheidet sich deutlich von klassischen Drohnenpiloten: Direkte Perspektive: FPV (First Person View) Drohnenpiloten fliegen ihre Drohnen aus der Ich-Perspektive – sie tragen eine Videobrille, die ihnen das Kamerabild der Drohne in Echtzeit überträgt. Dadurch erleben sie den Flug so, als säßen sie selbst im Cockpit der Drohne. Das ermöglicht besonders dynamische und immersive Flugmanöver, die mit herkömmlichen Drohnen kaum möglich sind. Manuelle Steuerung: Im Gegensatz zu klassischen Kameradrohnen wie der DJI Mavic, die über zahlreiche Assistenzsysteme verfügen (z.B. GPS, automatische Stabilisierung, Hinderniserkennung), werden FPV Drohnen vollständig manuell gesteuert. Hier gibt es keine automatische Höhen- oder Lagestabilisierung – der Pilot kontrolliert die Drohne in jeder Sekunde selbst. Das erfordert ein hohes Maß an Fluggefühl, Konzentration und technisches Verständnis. Agilität und Geschwindigkeit: FPV Drohnen sind oft kleiner, leichter und deutlich schneller als klassische Kameradrohnen. Sie erreichen Geschwindigkeiten von bis zu 150 km/h und können schnelle Richtungswechsel, enge Kurven und akrobatische Bewegungen fliegen. Anwendungsbereich: Während klassische Drohnen vor allem für ruhige, stabilisierte Aufnahmen und weite Landschaftsbilder eingesetzt werden, sind FPV Drohnen die erste Wahl für dynamische, immersive Szenen.
-
Wann ist der Einsatz eines FPV Drohnenpiloten sinnvoll?Ein FPV Drohnenpilot kommt dann zum Einsatz, wenn es um actionreiche, dynamische und immersive Kamerafahrten geht. Diese Art der Drohnenaufnahmen eignet sich perfekt für: Imagefilme, die den Zuschauer mitten ins Geschehen versetzen sollen Werbeclips, die die Geschwindigkeit und Energie eines Produkts einfangen Eventvideos, die die Atmosphäre und Stimmung hautnah vermitteln Sport- und Actionaufnahmen, bei denen die Drohne den Sportlern direkt folgen kann Social Media Content, der durch eindrucksvolle und kreative Perspektiven auffallen soll Durch die flexible und direkte Steuerung können FPV Drohnenpiloten ganz neue Kamerawinkel und Bewegungen einfangen – ideal für moderne Videoproduktionen.
-
Welche Ausrüstung nutzt ein professioneller FPV Drohnenpilot?Ein professioneller FPV Drohnenpilot nutzt spezialisierte Technik: FPV Drohnen: Wendige Drohnen für enge Innenräume und schnelle Outdoor-Flüge – oft individuell angepasst für maximale Kontrolle und Bildqualität. Videobrille: Das Herzstück jedes FPV Piloten – sie überträgt das Kamerabild der Drohne in Echtzeit, für maximale Kontrolle. Digitale Videosysteme: Moderne FPV Piloten nutzen digitale Systeme wie die DJI O4 Air Unit Pro für gestochen scharfe Live-Bilder in der Videobrille. Spezielle Fernsteuerungen: Oft komplexer als klassische Drohnen-Controller, mit präzisen Steuerknüppeln und individuell einstellbaren Funktionen – optimiert für die exakte Kontrolle in jeder Fluglage. Bei uns können Sie einen erfahrenen FPV Drohnenpiloten für Ihre Projekte buchen. Erfahren Sie hier mehr zu unseren FPV Drohnen und unserer Technik!
-
Was sollte ich bei der Buchung eines FPV Drohnenpiloten beachten?Bei der Buchung eines FPV Drohnenpiloten ist es wichtig, auf Erfahrung und technische Expertise zu achten. Ein professioneller Pilot sollte nicht nur sicher und präzise fliegen können, sondern auch Erfahrung am Filmset mitbringen und die Anforderungen verstehen – von Kamerawinkeln und Lichtverhältnissen bis zu den Anforderungen von Regisseuren, Kameraleuten und Produktionsteams verstehen. Zudem ist die richtige Ausrüstung entscheidend, um die gewünschten Aufnahmen in der passenden Qualität zu liefern. Eine enge Abstimmung vor dem Dreh ist ebenfalls wichtig, um die Flugroute, mögliche Hindernisse und die gewünschten Szenen genau zu planen. Bei uns können Sie einen erfahrenen FPV Drohnenpiloten buchen. Erfahren Sie hier mehr zu unseren FPV Drohnenaufnahmen.
-
Warum unterscheidet man zwischen Outdoor und Indoor FPV Drohnen?Indoor und Outdoor FPV Drohnenaufnahmen unterscheiden sich vor allem in den Anforderungen an Geschwindigkeit, Agilität und Sicherheit. Indoor FPV Drohnen: Diese kompakten FPV Drohnen sind speziell für enge Räume und präzise Flugmanöver gebaut. Dank geschützter Propeller und leichtem Gewicht können sie sicher in unmittelbarer Nähe von Menschen und Objekten geflogen werden – ideal für Kamerafahrten durch Büros, Produktionsstätten oder enge Flure. Outdoor FPV Drohnen: Für dynamische Außenaufnahmen kommen leistungsstärkere FPV Drohnen zum Einsatz. Diese Modelle fliegen deutlich schneller (teils über 160 km/h) . Sie sind ideal für spektakuläre Verfolgungsflüge, Sturzflüge entlang von Fassaden oder weite Landschaftsaufnahmen. Ein erfahrener FPV Drohnenpilot wählt die passende Drohne je nach Einsatzort und gewünschtem Effekt – indoor wie outdoor.
-
Was ist der Unterschied zwischen FPV und klassischen Drohnenaufnahmen?FPV Drohnenaufnahmen und klassische Drohnenaufnahmen unterscheiden sich vor allem in Flugstil, Perspektive und technischer Ausstattung: Flugstil und Steuerung: FPV Drohnen werden in der sogenannten “First-Person-View” (FPV) geflogen – der FPV Pilot trägt eine Videobrille, die das Live-Bild der Drohne in Echtzeit überträgt. Dadurch steuert er die Drohne so, als säße er selbst an Bord. Diese Drohnen sind bewusst ohne automatische Stabilisierungssysteme oder Hindernissensoren gebaut, damit sie extrem dynamische Flugmanöver wie schnelle Beschleunigungen, enge Kurven und akrobatische Bewegungen präzise umsetzen können. Diese direkte Kontrolle macht die Aufnahmen besonders intensiv und immersiv, erfordert jedoch viel Erfahrung, da die Drohne nicht automatisch in der Luft stabil bleibt, wenn der Pilot die Steuerung loslässt. Perspektive und Dynamik: Klassische Kameradrohnen wie die DJI Mavic oder DJI Inspire sind auf stabilisierte, ruhige Kamerafahrten ausgelegt. Sie verfügen über automatische Stabilisierungssysteme, GPS-Hovering und Hindernissensoren, sodass sie stabil in der Luft schweben können, wenn die Steuerung losgelassen wird. Diese Systeme sind ideal für sanfte, cinematische Aufnahmen aus großer Höhe oder weiten Schwenks, aber weniger flexibel für enge Indoor-Routen oder rasante Action-Szenen. Einsatzgebiete: Klassische Drohnenaufnahmen zeigen meist ruhige Luftbilder von oben: Gebäude, Landschaften oder Aufnahmen aus größerer Entfernung. Sie wirken sachlich, distanziert – oft wie aus der Vogelperspektive dokumentiert. FPV Drohnenaufnahmen gehen weiter: Sie bewegen sich durch den Raum, folgen Bewegung und erzeugen eine unmittelbare, dynamische Perspektive – ob innerhalb von Gebäuden, entlang von Maschinen, über Gelände oder durch ganze Industrieanlagen. FPV Drohnenaufnahmen lassen die Zuschauer:innen förmlich durch das Geschehen fliegen – realistisch, nah dran und emotional aufgeladen. Die Kamera ist nicht mehr nur Beobachter – sie ist mittendrin. Dadurch entsteht ein völlig neues Seherlebnis, das besonders für Imagefilme, Markenkommunikation und Social Media Content geeignet ist.
Einfach & unverbindlich Kontakt aufnehmen
Sie interessieren sich für eine Videoproduktion mit FPV-Drohnen und möchten ein unverbindliches Angebot oder eine kostenlose Erstberatung zu den Möglichkeiten?
Füllen Sie einfach das Formular rechts aus, und ich melde mich innerhalb weniger Stunden bei Ihnen!
Ihr Ansprechpartner:
Vitali Palianski
T: +49 (0) 1783743461
